Ein Stadtkind, ein Tal und rundherum hohe Gipfel. Das sind ja schöne Aussichten! Was hilft, wenn es mal wieder an der Fernsicht mangelt? Schöne Orte. Schöne Worte. Schöne Töne. Schöne Dinge. Und ab und an auch schöne Torte. Das ist doch wohl der Gipfel!
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Der Low Carb Liebling der Woche: Zimtschnecken mit ganz viel Glück und wenig Carbs
Wenn an solchen Tagen nichts mehr hilft, hilft immer noch echtes Soulfood. Idealerweise süß, weich und warm. Und am Besten mit ganz vielen schönen Erinnerungen verbunden. Mein Geheimrezept: Zimtschnecken. Gern auch noch mit Beeren oder Schokolade drin. Frisch aus dem Ofen und glänzend vom Zuckerguss obendrauf.
Lange habe ich in meinem Low Carb-Leben darauf verzichtet. Denn Hefeteig ist eine echte Herausforderung. Es fehlt der Zucker zum Gären und Mandelmehl und Co sind oft zu schwer, um anständig aufzugehen. Deshalb habe ich lange experimentiert und bin stolz und glücklich euch heute das Ergebnis zu präsentieren: Zimtschnecken mit ganz viel Glück und wenig Carbs.
Zutaten (für ca. 20 Schnecken):
Für den Teig:
1 Würfel Hefe
150 ml lauwarmes Wasser
1/2 TL Zucker
150 g Mandelmehl
150 g Gluten
50 g Lupinenmehl oder neutrales Eiweißpulver
125 g Frischkäse
2 Eier
3 EL Sukrin
Für die Füllung:
50 g Butter
6 EL Sukrin
1 TL Zimt
100 g Erdbeeren (TK)
50 g zuckerfreie Schokolade (z.B. von Zotter, Tiroler Edle, in Kürze auch von Sukrin)
Für den Guss:
2 EL Sauerrahm
100 g SukrinMelis
Hefe zerkrümeln und im lauwarmen Wasser auflösen. Zucker unterrühren. Diese kleine Menge Zucker dient als Nahrung für die Hefebakterien. Der Teig geht dann deutlich besser auf, als wenn man nur auf Sukrin setzt. 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Mischung Blasen bildet.
Mandelmehl, Gluten und Lupinenmehl bzw. Eiweißpulver und 3 EL Sukrin mischen. Zusammen mit dem Frischkäse und den Eiern zur Hefe geben und einige Minuten gründlich kneten. Eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Ich habe dann den Teig halbiert und eine Hälfte nur mit Zimt und die andere Hälfte mit Zimt, Erdbeeren und Schokolade zubereitet. Das könnt ihr aber natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen.
Teig zu einem Rechteck ausrollen. Butter schmelzen und auf dem Teig verteilen. Zimt und Sukrin vermischen und darüber streuen. Dann eine Hälfte zusätzlich mit Schokolade und den klein gehackten Erdbeeren belegen. Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen und die Kante gut zusammendrücken. Mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform fetten. Die Schnecken (abwechselnd mit Schoko-Erdbeer- bzw. reiner Zimt-Füllung) darin auslegen. Idealerweise noch mal 30 Min. gehen lassen. Ganz Hungrige können aber auch darauf verzichten. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft) ca. 20 Min. backen.
Inzwischen SukrinMelis mit Sauerrahm verrühren. So bekommt ihr einen schönen, dickflüssigen, weißen Guss. Die Schnecken aus dem Ofen nehmen und den Guss auf den noch heißen Schnecken verstreichen.
Samstag, 27. Oktober 2012
So klingt das Wochenende: TRESPASSERS WILLIAM
gerade hatte ich es mir auf dem Sofa gemütlich gemacht und wollte ein wenig auf youtube nach Songs stöbern. Leider verweigert mein Laptop aber den Dienst und ich bin dadurch jetzt ein wenig aufgeschmissen. Mmmmh. Ich hab aber eine Idee: ich nehme einfach einen Song aus der Vorratskiste, die ich mir vor einer Weile mal angelegt hatte für den Blog. Und ich weiss auch schon welchen! Du müsstest dann nur den Link auf youtube selbst raussuchen. Die Band heisst Trespassers William und das Stück "Love Is Blindness". Tolle Version des U2-Songs, sehr atmosphärisch, sehr intensiv und die Stimme der Sängerin geht sofort unter die Haut, finde ich. Wenn man sich die Musik im Dunkeln anhört, schwebt die Stimme geradezu durch den Raum, wunderschön! Darüber, ob die Aussage des Titels stimmt, denk ich jetzt mal lieber nicht nach. Mein Herz flattert nach einem sehr schönen Date vor ein paar Tagen gerade wild durch die Gegend. Allerdings hab ich am Wochenende noch nix vom Flatterverursacher gehört... Ich lege mir jetzt am besten mal schöne Musik auf und wiederhole stoisch mein Mantra "Alles wird gut!". ;-)
Ich wünsche dir ein kuscheliges Wochenende!
Liebe Grüsse
Emmi
TRESPASSERS WILLIAM, Love Is Blindness
Liebe Emmi,
wow, was für ein schöner Song. Liege gerade im Halbdunkeln im Bett. Ipad auf dem Bauch und deine Musik auf den Ohren. Sehr schöne Stimmung. Und dabei warte ich darauf, dass der Regen da draußen in Schnee übergeht. Das Ton der aufschlagenden Tropfen in diese gedämpfte Geräuschkulisse übergeht, die nur diese weiße Winterdecke verursachen kann. Richtig viel soll es die nächsten Tage bei uns schneien. Ich bin gespannt.
Was mich wiederum an gestern Abend und meinen Besuch bei Rebekka Bakken erinnert. Eines meiner Lieblingslieder von ihr ist dieses hier (Ich habe leider nur diese Version gefunden, die mobil nicht läuft):
REBEKKA BAKKEN, Cover me with snow
So, du Flattrige, genieße die Schmetterlinge im Bauch und habe Vertrauen: in dich, die Liebe und das Leben. Alles ist gut und wird immer noch besser werden. Und dein Laptop macht bestimmt nur einen kleinen Winterschlaf.
Liebe Grüße
Kerstin
Freitag, 26. Oktober 2012
Der Frage-Foto-Freitag
Gelacht schon, aber nicht gekauft. Dieser rostige Bär ist einfach zu groß für unsere Terrasse.
2.) Was überlegst du gerade?
4.) Für köstlich befunden?
Sprengt dieses Jahr alle Dimensionen. Aber wer könnte bei dieser Auswahl an Monsterkürbissen schon widerstehen?
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Der Low Carb Liebling der Woche: Black & White Cookies
Weißer Teig, schwarzer Teig - wir mischen heute alles gründlich durch und genießen beide Seiten der Medaille. Schokogeschmack und Butterkeks. Und fast so gut wie Mamas Marmorkuchen, den sie am Sonntag noch schnell aus dem Ofen zauberte, wenn mal wieder Ebbe in der Keksdose herrschte.
Zutaten ( für ca. 30 Stück):
125 g weiche Butter
150 g Sukrin
20 g SukrinPluss
1 TL Bourbon-Vanille
1 Prise Salz
3 Eier
100 ml und 1 EL Milch
200 g Kokosmehl
1/2 Pck. Backpulver
1 EL Kakao
Butter, Sukrin, SukrinPluss, Vanille und Salz mit dem Handmixer schaumig schlagen. 100 ml Milch hinzugeben. Kokosmehl und Backpulver mischen und zügig unterrühren. Den Teig halbieren und eine Hälfte mit dem Kakao und 1 El Milch verkneten.
Aus dem Teig zwei dunkle und zwei helle Rollen formen. Die Rollen gut zusammendrücken, so dass eine Art Schachbrettmuster entsteht. Mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Mit gutem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, da die Cookies noch etwas verlaufen. Im vorgeheizten Ofen (Umluft, 150 °C) 10 bis 12 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
Samstag, 20. Oktober 2012
So klingt das Wochenende: DAVID GRAY
Freitag, 19. Oktober 2012
Der Frage-Foto-Freitag
1.) Gedacht "egal, egal, egal"?
2.) Was machst du jeden Samstag?
Schaum schlagen. Naja, meistens. Kommt darauf an, was ich so backe.
3.) Schlicht, aber schön?
Schlicht ist relativ. Aber für mein pastelliges Häuschen ist dieser Druck, mit dem mich Katrin neulich sehr glücklich gemacht hat, schon schlicht. Und schön ist es auf jeden Fall.
4.) Was wünschst du dir für dieses Wochenende?
Dass auf dem Baum meiner "Schwiegereltern" keine Äpfel mehr sind.
Noch mehr Antworten auf Steffis Fragen gibt es hier.
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Der Low Carb Liebling der Woche: Blueberry Cheesecake
Dann wird hier eben mit Blaubeeren blau gemacht. So ein Cheesecake macht aus jeder kleinen Pause eine gelungene Genussauszeit. Und das Tolle an den Blaubeeren ist, dass sie, wie die meisten Beeren, erträglich wenig Kohlenhydrate haben und auch tiefgefroren richtig gut schmecken.
Zutaten (für eine kleine Backform mit 18 cm Durchmesser):
Für den Teig:
75 g Mandelmehl
1 EL SukrinPluss
4 EL Butter, geschmolzen
Für die Cheesecake-Masse:
1 Ei
1/2 TL Bourbon-Vanille
175 g Sauerrahm
220 g Frischkäse
6 EL SukrinPluss
1 EL Butter, geschmolzen
Für das Fruchttopping:
200 g Blaubeeren, frisch oder tiefgekühlt
2 EL Agar-Agar
1 EL Zitronensaft
3 EL Sukrin
Den Ofen auf 175° C vorheizen. Für den Teig Mandelmehl und 1 EL SukrinPluss mischen. Mit 4 EL geschmolzener Butter verkneten und mit den Fingern in eine kleine Backform (18 cm Durchmesser) drücken. 15 Minuten backen und abkühlen lassen. Die Backform gründlich in Alufolie einschlagen, da der Cheesecake später im Wasserbad gegart wird.
Die Ofentemperatur auf 160°C reduzieren. Das Ei mit der Vanille, dem Sauerrahm und 6 EL SukrinPluss verrühren. Frischkäse und 1 EL geschmolzene Butter mit dem Mixer cremig rühren. Diese Mischung zum Eierschaum geben und alles glatt rühren. Die Cheesecake-Masse auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Einen großen Bräter mit Wasser füllen. Den Bräter in den Ofen stellen und in dieses Wasserbad die Backform geben. 35 Min. backen und abkühlen lassen.
Währenddessen die Blaubeeren mit 3 EL Sukrin aufkochen. 2 EL Agar-Agar in Zitronensaft glattrühren und zu den Früchten geben. Noch einmal kurz zum Kochen bringen und das Fruchttopping etwas abkühlen lassen. Vorsicht, es darf noch nicht anfangen, zu gelieren.
Das Fruchttopping auf den Cheesecake geben und den Kuchen mindestens vier Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Montag, 15. Oktober 2012
So klingt das Wochenende: DARK DARK DARK
Freitag, 12. Oktober 2012
Der Frage-Foto-Freitag
2.) Eine schnelle Deko-Idee?
Diese alten Zeitschriften, die M.s Schwester auf einem Dachboden fand. Hingelegt. Fertig dekoriert.
3.) Einer deiner Lieblingsdüfte?
Grün sehen.
5.) Neue Liebe?
Für diese Hübsche hier lebe ich sogar freiwillig wieder nach der Uhr.
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Der Low Carb Liebling der Woche: Quiche mit grünem Spargel
Oft sind es diese Sachen, die mich in der Küche besonders herausfordern. Denn Mandel- oder Kokosmehl sind nicht ganz so perfekt für deftige Dinge und ein Hefeteig z.B. ist etwas, das nur sehr schwer ohne Getreidemehl zu realisieren ist. Deshalb bin ich auf dieses Rezept wirklich richtig stolz. Und weil der Belag mit Eiern und Sauerrahm im Gegensatz zum Boden ganz wunderbar in die Low Carb-Ernährung passt, sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Zutaten (für eine Form mit 26 cm Durchmesser):
Für den Teig:
2 Eier
2 Eiweiß
100 g Kokosmehl
50 g Gluten
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Kräutersalz
1 Prise Cayennepfeffer
Für den Belag:
800 g grüner Spargel
4 Eier
125 g Sauerrahm
50 ml Milch
150 g Käse (gerieben)
Kräutersalz
Pfeffer
Paprikapulver
Für den Teig Kokosmehl, Gluten, Backpulver und Gewürze vermischen. Eier und Eiweiß zugeben und mit den Händen gründlich kneten. Bei Bedarf noch Gluten zugeben, bis sich der Teig einigermaßen verarbeiten lässt. Da er immer etwas klebrig bleiben wird, einfach zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen. Mit einer Gabel mehrmals anpieksen.
Eine Form fetten und mit dem ausgerollten Teig auslegen. Bei 175° C (Umluft) ca. 10 Min. vorbacken.
Für die Füllung den grünen Spargel in kochendem Salzwasser dünsten, bis er noch bissfest ist. Kalt abschrecken und auf dem vorgebackenen Boden geben. Eier, Sauerrahm, Milch und Käse verquirlen und mit etwas Paprikapulver, Pfeffer und Kräutersalz würzen. Über den Spargel gießen und im Ofen weitere 40 Minuten backen.
Freitag, 5. Oktober 2012
So klingt das Wochenende: MINOR MAJORITY
Liebe Kerstin,
da ich am kommenden Wochenende verreist bin, schicke ich dir an dieser Stelle gleich noch einen zweiten Song. Nach einem langen Flohmarkttag ging ich gestern mit meiner Freundin noch einen Kaffee trinken. Und lief im Café einem Mann über den Weg, in den ich mal ziemlich verliebt war. Beim dritten Date nahm ich ihn damals mit auf ein Konzert einer meiner damaligen Lieblingsbands. Tja, was soll ich sagen: Punktlandung. Er verliebte sich umgehend in die Musik, nur sein Interesse an mir konnte damit leider nicht so ganz mithalten. So kann’s gehen! ;-) Dabei wäre ich nur allzu gern sein „Supergirl“ geworden:
MINOR MAJORITY - Supergirl
Ich schicke dir ganz liebe Grüße in dein Tal!
Bis nächste Woche,
Emmi
Liebe Emmi,
hier kommt jetzt also der zweite Teil deiner Mail von letzter Woche. Du hattest ja vorsorglich gleich zwei Songs geschickt. Und ich habe mir brav Minor Majority aufgespart. Dieses Wochenende soll ja schließlich auch nach etwas klingen.
So ein Flohmarkttag steckt manchmal voller Erinnerungen. Man kramt in alten Dingen, denkt zurück und holt Sachen ans Licht, an die man vielleicht schon lange nicht mehr gedacht hat Auch wenn dir diese Erinnerung hier erst später im Café vor die Füße stolperte. Liest sich aber, als könntest du mit einem Lächeln zurückschauen. Und auf jeden Fall hat es dich an diesen schönen Song erinnert. Ein Glück für mich, denn ich hatte noch nie von dieser Band gehört und finde sie richtig gut.
Für mich bist du auf alle Fälle Supergirl. Der Herr dagegen hat offenbar ziemlich kurzfristig gedacht: Wer soll ihm denn jetzt zu guter Musik verhelfen? Du hättest ihn wenigstens auf unsere kleine Seite hier aufmerksam machen können. ;-)
Ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende mit schönen Tönen, schönen Dingen und schönem Herbstwetter.
Liebe Grüße
Kerstin
Der Frage-Foto-Freitag
1.) Was siehst du täglich?
2.) Gute Frage?
3.) Für jemand anderes?
5.) Ausprobiert?
Ein ganzes Sortiment zuckerfreier Bonbons. Da lacht das Low Carber-Herz.